Hundebegegnungen im Alltag managen
Der tut nix, der will nur Spielen!
Inhalte
- Was kann ich anhand der Körpersprache eines Hundes über dessen Absichten
sagen? Auf welche Zeichen muss ich achten? - Wie signalisiere ich einem Hund, dass ich keinen Kontakt möchte?
- Wie signalisiere ich meinem Hund, dass er ruhig bleiben muss?
- Was macht mir Angst und wie kann ich erkennen, ob diese berechtigt ist?
- Wie kann ich mich einem Hund erwehren, ohne mich in Gefahr zu bringen?
- Mit welchen Tipps und Tricks komme ich gut durch derartige Situationen?
- Welche Abwehrmechanismen kann ich mir aneignen?
- Euer Hund springt wie blöd in die Leine weil er sich bei jeder Hundesichtung unglaublich freut? Ihr könnt ihn aber kaum mehr halten?
- Euer Hund führt sich in Begegnungen an der Leine auf, als ob er jeden Hund gerne fressen würde?
Dann ist dieser Kurs evtl. genau das richtige.
In diesem Kompaktkurs widmen wir uns in Theorie und Praxis dem Verhalten des eigenen Hundes an der Leine und wie wir entspannter durch den Alltag kommen. Ebenfalls beschäftigen wir uns aber auch mit der Einschätzung und dem Umgang mit fremden, freilaufenden Hunden und deren Haltern. Wir werden uns in der Praxis sowohl mit bekannten/eigenen Hunden beschäftigen, als auch direkt in den Fremdhundekontakt gehen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining ist ein Einzelgespräch für eine Ersteinschätzung des Hund-Halter Gespanns und zum Üben erster Schritte.
Der Kurs setzt sich aus 2 Theorieeinheiten in denen wir uns zB. mit erstellten Videoaufnahmen von euch beschäftigen, 2 Einzeltrainings und 4 Gruppenstunden zusammen.
Die Kosten für den gesamten Kurs liegen bei 290,00 €.
089/55298425
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kosten 290,00 €
inkl. 19% MwSt.
Termine
Neueinstieg jeder Zeit möglich.
Einzeltermin nach Vereinbarung.
Veranstaltungsort
auf unserem Hundeplatz und wechselnden Orten,
Keferloher- Markt- Str. 19
85640 Putzbrunn (Solalinden)